Denkfabrik DZG & Fraunhofer IAO: Ausländische Arbeitskräfte bringen Deutschland Geld, wenn die Politik das zulässt

Pressemitteilung Denkfabrik DZG & Fraunhofer IAO: Ausländische Arbeitskräfte bringen Deutschland Geld, wenn die Politik das zulässt Denkfabrik Zukunft der Gastwelt, 18. November 2024   Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 ist Migration ein großes Reizthema. Vorurteile haben sich in der Gesellschaft verfestigt, die Themenbereiche „Flüchtlinge“ und „qualifizierte Arbeitskräftezuwanderung“ werden in der öffentlichen Debatte oft vermischt. Eine […]

Denkfabrik DZG & Fraunhofer IAO: Die Gastwelt ist zweitgrößter privater Arbeitgeber Deutschlands

Pressemitteilung Denkfabrik DZG & Fraunhofer IAO aktualisieren Wertschöpfungszahlen – Über sechs Millionen Menschen arbeiten bundesweit im Dienstleistungssektor Gastwelt Denkfabrik Zukunft der Gastwelt, 29. Oktober 2024 Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) hat zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) die Wertschöpfungszahlen für den Dienstleistungssektor Gastwelt aktualisiert. In Tourismus, Travel, Hospitality, Foodservice & Freizeitwirtschaft […]

#HUG-Zwischenbilanz: „Wir setzen neue Maßstäbe in der Verbände-Zusammenarbeit“

Pressemitteilung #HUG-Zwischenbilanz: „Wir setzen neue Maßstäbe in der Verbände-Zusammenarbeit“ Denkfabrik Zukunft der Gastwelt, 16. September 2024   Als im Juni die branchenübergreifende Awareness-Kampagne #HerzUnsererGesellschaft (#HUG) im Berliner Regierungsviertel startet, sind die Ziele klar:  Zusammen mit 50 Organisationen möchte die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) den gesellschaftlichen und ökonomischen Stellenwert des Dienstleistungssektors Gastwelt (Tourismus, Hospitality, Foodservice […]

Food-Truck-Aktion vor dem Bundestag: Gastwelt ist unverzichtbar, damit Deutschland wieder stärker zusammenrückt!

Pressemitteilung Food-Truck-Aktion vor dem Bundestag: Gastwelt ist unverzichtbar, damit Deutschland wieder stärker zusammenrückt! Denkfabrik Zukunft der Gastwelt, 10. September 2024 Wie können wir den demokratischen und gesellschaftlichen Zusammenhalt nach den jüngsten Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen stärken und welchen Beitrag kann die Gastwelt (Tourismus, Hospitality, Foodservice & Freizeitwirtschaft) dazu leisten? Diese brandaktuellen Fragen standen bei […]

#HerzUnsererGesellschaft: Sommerdialog & bundesweite Radiospots starten im August

Pressemitteilung #HerzUnsererGesellschaft: Sommerdialog und bundesweite Radiospots starten im August Denkfabrik Zukunft der Gastwelt, 12. August 2024   Die Awareness-Kampagne #HerzUnsererGesellschaft, die Ende Juni im Berliner Regierungsviertel gestartet wurde, geht nun in die nächste Phase und lädt bundesweit dutzende Politiker zum Praxisbesuch ein. Mittlerweile über 45 Verbände und die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) möchten mit […]

Gastwelt-Bündnis startet politische Awareness-Kampagne 

Pressemitteilung Gastwelt-Bündnis startet politische Awareness-Kampagne Denkfabrik Zukunft der Gastwelt, 27. Juni 2024 Eine so breite Allianz gab es wohl noch nie, und sie will ein Aufbruchs-signal für die „Destination Deutschland“ geben: Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) startete am Donnerstag im Haus der Bundespressekonferenz mitten im Regierungsviertel zusammen mit über 40 Verbänden und Organisationen eine […]

Homeira Amiri und Kemal Üres werden Gesichter der neuen Awareness-Kampagne der Gastwelt

Pressemitteilung Homeira Amiri & Kemal Üres werden Gesichter der neuen Awareness-Kampagne der Gastwelt Denkfabrik Zukunft der Gastwelt, 25. Juni 2024 Am Donnerstag geht es los: Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) wird zusammen mit einem branchenübergreifenden Bündnis aus Tourismus, Travel, Hospitality, Foodservice und Freizeitwirtschaft die neue politische Awareness-Kampagne #HerzUnsererGesellschaft vorstellen. Die Initiative wird auch von […]

Höheres Haushaltsdefizit 2025 lässt Umsatzsteuer-Erhöhung für Hotels und Freizeiteinrichtungen in den Fokus rücken – Branchenübergreifende Awareness-Kampagne startet im Juni 

Pressemitteilung Höheres Haushaltsdefizit 2025 lässt Umsatzsteuer-Erhöhung für Hotels und Freizeiteinrichtungen in den Fokus rücken – Branchenübergreifende Awareness-Kampagne startet im Juni  Denkfabrik Zukunft der Gastwelt, 27. Mai 2024 Die neueste Steuerschätzung hat das Haushaltsloch des Bundes im kommenden Jahr auf über 35 Milliarden Euro anwachsen lassen (plus elf Milliarden). Vor diesem Hintergrund hat das Handelsblatt Ende April […]

Drohender Steuer-Schock für Hotels, Mitarbeitende und Freizeiteinrichtungen: Gastwelt-Bündnis initiiert Kampagne zum Bundeshaushalt 2025

Pressemitteilung Drohender Steuer-Schock für Hotels, Mitarbeitende und Freizeiteinrichtungen: Gastwelt-Bündnis initiiert Kampagne zum Bundeshaushalt 2025 Denkfabrik Zukunft der Gastwelt, 16. Mai 2024 Der Bundeshaushalt 2025 wird der politisch schwierigste Haushalt aller Zeiten werden: Ein Finanzloch von 25 Milliarden Euro, immer neue Ausgabenwünsche, internationale Verpflichtungen und eine schwächelnde Konjunktur führen wahrscheinlich dazu, dass die Ampel im kommenden […]

Lebendige Gastwelt belebt Standortattraktivität

Deutschland verliert als Wirtschaftsstandort immer mehr an Attraktivität. Im EU-Vergleich landen wir laut KPMG-Studie mal gerade im Mittelfeld. Wir haben es mit einer Kettenreaktion zu tun:

Investoren bemängeln unsere Fachkräfteverfügbarkeit. Fachkräfte wiederum suchen ein ansprechendes Umfeld mit einem lebendigen sozialen Miteinander. Soziales Miteinander geschieht dort, wo Menschen zusammenkommen. Doch Orte dafür werden immer rarer. Was uns zu einem zentralen Faktor bringt, um wettbewerbsfähig zu bleiben: lebendige Innenstädte.

Eine starke Gastwelt – mit Restaurants, Cafés und Freizeiteinrichtungen – trägt erheblich dazu bei, wie lebendig eine Innenstadt wahrgenommen wird. Orte, an denen sich Menschen treffen, verbessern die Atmosphäre, verlängern die Verweildauer von Besuchern und sind oft der Hauptgrund, überhaupt in eine Innenstadt zu fahren.

Studien, wie die von METRO und IFH Köln, bestätigen: Ohne eine starke Gastronomie sind lebendige Innenstädte nicht möglich. Um die Zukunftsfähigkeit von Städten und Regionen zu sichern, müssen Gastronomieunternehmen stärker in die Stadtentwicklung einbezogen werden. Investitionen in die Gastwelt räumen die Kettenreaktion quasi von hinten auf: Lebendige Innenstädte ziehen Fachkräfte an, die Fachkräfteverfügbarkeit überzeugt Investoren, finanzielle Stabilität steigert Deutschlands wirtschaftliche Standortattraktivität nachhaltig.

Make Populismus unpopular again – das schafft die Gastwelt

Durch Deutschland geht ein Riss. Populistische Strömungen spalten unsere Gesellschaft. Sie sagen „Wir gegen die“, wo doch eigentlich ein „Uns“ – ein „gemeinsam“ – stehen sollte. Weltweite Krisen, die Frage, „Wem kann ich noch trauen?“ und der Rückzug in virtuelle Räume verstärken diesen Trend. Millionen von Menschen sind verunsichert, fühlen sich einsam und haben keine echten Gespräche mehr. Das Problem: Wer sich abgehängt und isoliert fühlt, ist anfälliger für die einfachen, spalterischen Lösungen populistischer Bewegungen – das zeigt der „Deutschland-Monitor 2023“.

Was uns fehlt, sind direkte Dialoge, soziales Miteinander, ein vertrautes ‚Wir-Gefühl‘ – und vor allem: die Orte dafür.

Hier spielt die Gastwelt eine entscheidende Rolle: Restaurants, Cafés, Hotels und Freizeiteinrichtungen bieten uns Treffpunkte, an denen wir persönlich zusammenkommen. Durch Investitionen in diese Orte können wir Gespräche fördern und das Gefühl der Gemeinschaft stärken. Damit steigern wir das soziale Wohlbefinden und verringern langfristig die Anfälligkeit für populistische Ideologien und eine gesellschaftliche Polarisierung.

Bye, Einsamkeit - Wie die Gastwelt unsere Demokratie stärken kann

Millionen Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Das geht nicht nur älteren so, sondern auch jüngeren. Ein Blick aufs Einsamkeitsbarometer 2024 zeigt: wir alle sind betroffen. Und: besonders während der Pandemie sind die Zahlen gestiegen. 

Einsamkeit ist kein individuelles Schicksal, sondern ein gesellschaftliches Problem – und zwar eins, das unsere Demokratie in Gefahr bringt. Die erhobenen Daten machen deutlich: Menschen, die sich einsam fühlen, verlieren das Vertrauen in politische Institutionen. Sie beteiligen sich seltener an Wahlen und glauben eher an Verschwörungen. 

Unsere Demokratie gerät ins Schwanken. Doch wir können etwas tun, indem wir stabilen Boden für ihre Grundpfeiler schaffen. Dieser Boden kann unsere Gastwelt sein: Wenn wir es schaffen, Orte der Begegnung, wie sie unsere Gastwelt bietet, zu stärken, bringen wir uns Menschen wieder zusammen. Statt sozialer Isolation würde ein Gefühl gesellschaftlicher Teilhabe entstehen. Wir würden echte Gespräche führen, einander zuhören und uns als Teil einer Gemeinschaft wahrnehmen. Wir wären nicht weiter einsam. Wir wären wieder gemeinsam – für unsere Demokratie.